Forschung

Im Mittelpunkt der breitgefächerten inter- und transdisziplinären Forschungsprojekte des CGS stehen gegenwärtige und historische Prozesse der globalen Verflechtung und Entflechtung menschlicher Lebensbereiche. Eine Besonderheit der Forschungsarbeit des CGS ist die zentrale Ausrichtung auf geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Forschung am CGS liegen derzeit auf den folgenden Gebieten:

  • der Theoriebildung geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Global Studies,
  • der Wissensproduktion und -zirkulation in globalen Verflechtungszusammenhängen,
  • Fragen der Gerechtigkeit im Kontext der Globalisierung,
  • der Repräsentation von und des Umgangs mit dem Klimawandel,
  • interkulturellen Austauschprozessen und Identitätskonstruktionen in globalen Kontexten.

Diese Forschungsleitfragen prägen auch die Ausrichtung der interdisziplinären Studiengänge sowie des Doktoratsprogramms.

Das CGS spricht Beiträge für die Organisation von Tagungen. Nähere Informationen finden Sie hier.