Transformation

Das seit 2014 bestehende Center for Global Studies wird im Rahmen der universitären Initiative Fit for Future derzeit transformiert. Ziel ist es, flexible und dynamische Strukturen zu schaffen, die es ermöglichen, die Sichtbarkeit der Einheiten zu erhöhen, aktuelle wissenschaftliche Fragen aufzugreifen, zukunftweisende Forschungsthemen zu identifizieren und Entwicklungsmöglichkeiten auszuloten.

Mit einer grösseren interdisziplinären Anschlussfähigkeit, einem erfolgversprechenden Forschungsprofil, (inter-)nationalen Kooperationen sowie einer gezielten Nachwuchsförderung werden die neuen Einheiten zu den universitären Schwerpunkten «Interkulturelles Wissen», «Transfer in Politik und Verwaltung sowie Gesellschaft und Öffentlichkeit», «Interdisziplinarität» und «Nachhaltigkeit» sowie zur «nationalen und internationalen Visibilität» massgeblich beitragen. Dabei wird am Konzept der interdisziplinären Global Studies in wissenschaftlicher Hinsicht festgehalten, wie schon das Fortbestehen des Doktoratsprogramms Global Studies zeigt.

Das Potenzial der einzelnen Projekte wird in einer Evaluationsphase bis Ende 2026 geprüft und im Zuge des neuen Leistungsauftrages weiterentwickelt.

Die geförderten Pilotprojekte im Überblick: