Global Studies
Das Doktoratsprogramm Global Studies bietet die Möglichkeit ein Promotionsvorhaben zu globalen Phänomenen im Rahmen eines strukturierten geisteswissenschaftlich – orientierten Programms durchzuführen. Das interdisziplinäre Studienfeld der "Global Studies" untersucht globale Prozesse, die zeitgenössisches Leben weltweit prägen. Globalisierungsforschung setzt sich insbesondere mit dem Austausch, den Verflechtungen und Entflechtungen auseinander, die zwischen verschiedenen kulturellen, politischen, sprachlichen und religiösen Gruppen und Gemeinschaften stattfinden; sie fragt nach den realen oder imaginären Räumen dieser Prozesse, die geographische, politische oder sprachliche Grenzen in Frage stellen.
Ein interdisziplinärer Ansatz ist unabdingbar für ein Verständnis der Hintergründe und Auswirkungen heutiger wie auch vergangener globaler Prozesse. Wir laden deshalb Promovierende unterschiedlichster Disziplinen und akademischer Hintergründe ein, sich für eine Mitgliedschaft im Doktoratsprogramm Global Studies zu bewerben. Das Programm bietet eine fächerübergreifende Plattform des Austauschs und des Dialogs mit anderen Studierenden, Doktorierenden und Dozierenden sowie mit internationalen ExpertInnen und Forschenden. Die Mitglieder finden im Doktoratsprogramm Unterstützung, um ein auf sie zugeschnittenes akademisches Netzwerk aufzubauen, das ihnen erlaubt, zentrale Fragen ihres Promotionsvorhabens hinsichtlich der Konzepte und Theorie der Globalisierungsforschung zu diskutieren.
Gelegenheiten zum Ausbauen dieses Netzwerks sind nicht auf das Doktoratsprogramm begrenzt, da alle seine Mitglieder gleichzeitig der Graduate School of the Arts and Humanities (GSAH) am Walter Benjamin Kolleg der Universität Bern angehören. Regelmässig stattfindende gemeinsame Anlässe der GSAH bieten die Gelegenheit, sich mit Doktorierenden der drei weiteren Doktoratsprogramme der GSAH (Interdisciplinary Cultural Studies, Studies of Language and Society und Studies in the Arts) auszutauschen. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Das Doktoratsprogramm Global Studies – ein Doktoratsprogramm für Doktorierende,
- die zu Fragen kultureller Globalisierung arbeiten,
- die für ihr Dissertationsprojekt den Austausch über die Disziplinengrenzen hinweg suchen,
- die ihre Kompetenzen in Netzwerkbildung, Wissenschaftsorganisation und Präsentation weiterentwickeln und vertiefen möchten
Die im Rahmen des interdisziplinären Doktoratsprogramms Global Studies erworbenen Kreditpunkte und Fähigkeiten werden in einem "Diploma Supplement" aufgeführt, das als Beilage zum Doktordiplom ausgehändigt wird.
Bewerbungen für die Mitgliedschaft im Doktoratsprogramm Global Studies der GSAH sind jedes Semester möglich. Bevor Sie sich bewerben, schauen Sie sich bitte die Richtlinien auf der GSAH Website sowie die untenstehenden Bewerbungsvoraussetzungen an.
Flyer Doktoratsprogramm Global Studies